Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Liebe Leserinnen und Leser,
bei der Kulturlounge des Ministerpräsidenten sagte Markus Söder Ende Juni im Haus der Kunst, der Freistaat baue den Konzertsaal im Werksviertel, während man bei der Stadt nicht genau wisse, was aus dem Gasteig werde. Beim Kulturempfang des Oberbürgermeisters erwiderte Dieter Reiter am vergangenen Montag im Hof des Stadtmuseums, dass er selbst das Volkstheater und die Isarphilharmonie eröffnet habe und die Sanierung des Stadtmuseums angelaufen sei, während man beim Freistaat angesichts der Denkpausen nie ganz genau wisse, woran man sei.

Solche Spitzen sind ja ganz unterhaltsam. Nur würde man sich als Bürgerin und Bürger wünschen, dass der Freistaat und die Stadt nicht ständig gegeneinander agieren würden – siehe Gartentram. Auch ein übergreifendes Konzept für Kulturbauten wäre nicht schlecht. Aber davon hört man wenig. Zur OB-Kandidatur von Clemens Baumgärtner sagte Dieter Reiter gar nichts. Und auch nichts zum offenbar bevorstehenden Wechsel des Kulturreferenten, bei dem die Grünen das Vorschlagsrecht haben, während sich die SPD den Wirtschaftsreferenten gesichert hat.

Für die Kultur geben Freistaat und Stadt übrigens eine Menge aus. Der Freistaat hat die Kulturmilliarde erreicht und wird künftig in diesem Bereich nicht sparen, der Etat des Kulturreferats ist – trotz Sparzwängen – mit 280 Millionen Euro immer noch fast doppelt so hoch wie vor gut 15 Jahren.

Man wird leicht jemanden finden, dem das immer noch zu wenig ist. In einem Punkt waren sich Söder und Reiter übrigens einig: Kulturpolitik ist gelebte Demokratie und wichtig für die Bekämpfungen des Extremismus von Rechts.


Ihr 
Robert Braunmüller

Empfehlung

Filmtipp

"Die Historie des Nazi-Wahnsinns ist bekannt, dennoch entwickelt die Kombination von Spielszenen, Archivmaterial (auch KZ-Bildern) und Zeitzeugenberichten wie Margot Friedländer oder Charlotte Knobloch eine Sogwirkung", schreibt Margret Köhler über den Film "Führer und Verführer" mit Robert Stadlober.

>> zum Artikel

Kunsttipp

Wie wäre es mit einem Ausflug nach Freising: Vor 1300 Jahren hat Herzog Tassilo III. wie ein König regiert. Der heilige Korbinian kam dem Agilolfinger gerade recht – das zeigt die Bayerische Landesausstellung auf dem Domberg. 

>> zum Artikel

Zitat der Woche

"Der Golaud hat mich sehr geschlaucht", sagt Christian Gerhaher über seine Rolle in Debussys "Pelléas und Mélisande". Ich finde: Die Mühe hat sich gelohnt, seine Darstellung dieser Rolle ist musikalisch und szenisch sensationell. 

>> zum Artikel

Haben Sie Anregungen, Tipps oder Fragen?
Dann schreiben Sie uns gerne unter kultur-royal@az-muenchen.de.
Sie sind noch nicht für den Newsletter angemeldet?
Hier gehts zur Anmeldung.

Wenn Sie unseren Newsletter (an: fischer.b@az-muenchen.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen.

Fotocredits
Filmtipp: dpa
Kunsttipp: dpa
Zitat der Woche: Gregor Hohenberg
Impressum
Abendzeitung Digital GmbH & Co. KG
Garmischer Str. 35
81373 München
Deutschland

089 2377-0
info@abendzeitung-muenchen.de

Geschäftsführer: Sandra Saller, Michael Schilling, Lutz Teubert